Damit Ihre Büroorganisation reibungslos läuft, passen wir unsere Möbel den jeweiligen Situationen, Räumen und Vorlieben unserer Kunden an. Von der individuellen Bedarfsanalyse vor Ort über die Entwicklung und Gestaltung moderner Arbeitswelten bis hin zum After-Sales-Service bei Reparaturen, Erweiterungen oder Umbauten, bieten wir ein in allen Belangen professionelles Servicepaket. Der kommunikative Austausch mit unseren Kunden erfolgt dabei vorwiegend auf der persönlichen Ebene. Ein kompetentes, engagiertes und jederzeit motiviertes Mitarbeiterteam unterstützt und steht unseren Kunden schnell und zuverlässig mit seinem ganzen Fachwissen zur Verfügung.
Erleichterung durch Ergonomie
Bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen halbieren sich die Fehlzeiten am Arbeitsplatz, wenn Mediziner und Spezialisten für eine körpergerechte Arbeitsplatzgestaltung zusammenarbeiten. Das hat ein internationales Forscherteam bei einer repräsentativen klinischen Studie mit 134 Patienten im Alter zwischen 18 und 65 festgestellt. Statt einer reinen Schmerzbehandlung unterzog sich ein Teil der Patienten über zwölf Monate einer integrierten Therapie, bei der ihr Verhalten am Arbeitsplatz und im Privatleben analysiert wurde. Durch Schonung erzeugende Verhaltensprinzipien und Trainingseinheiten gingen sie im Durchschnitt 120 Tage früher wieder einer regelmäßigen Arbeit nach als die Mitglieder einer Vergleichsgruppe. Diese wurde traditionell mit Medikamenten und Physiotherapie behandelt.
Ein Viertel der Menschen mit chronischen Rückenschmerzen in der westlichen Welt ist langfristig arbeitsunfähig. Allein in Deutschland fehlen nach Angaben der Techniker Krankenkasse
durchschnittlich 93.000 Beschäftigte pro Tag wegen Rückenschmerzen an ihrem Arbeitsplatz: Es ist sogar der häufigste Grund für Krankmeldungen. Die Patienten haben meist verschiedene Behandlungen mit
Medikamenten hinter sich und enden oft in der reinen Schmerzlinderung sowie Dauerbehandlung durch Physiotherapeuten.
Ein Wissenschaftlerteam aus den Niederlanden und Kanada hat nun eine Therapie zusammengestellt, die aus drei Maßnahmen besteht: In der ersten Woche stellen Klinikärzte mit weiteren
Gesundheitsexperten einen Behandlungsplan auf. Von der dritten bis zur zwölften Woche wird der Patient am Arbeitsplatz beobachtet, wobei ein Ergonomie-Beauftragter sofort alle Hindernisse beseitigt,
die einer schmerzfreien Arbeit entgegenstehen. Ab der zweiten Woche bis zum endgültig konstanten Erscheinen am Arbeitsplatz durchläuft der Kranke 26 Übungseinheiten, in denen er sich kritische
Bewegungsabläufe abtrainiert und gleichzeitig verstärkt körperlich aktiv wird.
Für den Vergleichstest wählten die Wissenschaftler repräsentativ für die Bevölkerung 134 Erwachsene aus, von denen 66 mit der neuen Therapie behandelt wurden und 68 herkömmlich, also mit
schmerzmindernder Physiotherapie und ohne Berücksichtigung der Arbeitsplatzbedingungen. Nach zwölf Monaten wurde Bilanz gezogen: Die integriert behandelten Patienten standen im Schnitt nach 88 Tagen
wieder ausdauernd im Beruf, wobei sich eine Bandbreite von 55 bis 164 Tagen ergab. Die Vergleichsgruppe brauchte im Durchschnitt für die volle Herstellung der Arbeitskraft 208 Tage ? die Schnellsten
traten ihren Dienst nach 99 Tagen wieder an, einige brauchten ein ganzes Jahr. Von der Therapie mit Berücksichtigung der Arbeitsplatzergonomie profitierte auch das Privatleben der Patienten, denn sie
waren auch körperlich fitter. Der Schmerz allerdings schwächte sich bei beiden Behandlungsmethoden in gleichem Maße ab.
Willem van Mechelen (VU University Medical Center, Amsterdam) et al.: British Medical Journal,
doi:10.1136/bmj.c1035
ddp/wissenschaft.de ? Rochus Rademacher
Sicher können Sie deshalb nicht einfach Ihr Büro umstreichen. Ihren Chef sollten Sie vorher schon fragen. Trotzdem regen die Ergebnisse zum Nachdenken an – insbesondere, wenn gerade ein Umzug, eine Gebäudesanierung oder ein Wechsel der Büroinnenausstattung anstehen. Und nicht zuletzt haben farblich ansprechende Arbeitsräume auch auf Besucher, Kunden und Gäste einen positiven Effekt auf das Image der Firma.
Aber auch wenn gerade keine baulichen Änderungen ins Haus stehen, können Sie ein paar Dinge ändern. Zum Beispiel und wie im Experiment angesprochen den Bildschirmhintergrund und -schoner auf die gewünschte Farbe umstellen. Auch kleine farbige Accessoires können Ihr Büro aufpeppen und das Arbeitsklima verändern. Darüber hinaus haben wir für alle Farbfrohe weitere Farben und Ihre Wirkungen aufgelistet:
Übrigens: Farben wirken sich nie bewusst, sondern stets unbewusst auf unser Handeln aus. Erwarten Sie
also nicht sofort gravierende Ergebnisse und Erlebnisse. Die kommen aber mit der Zeit…FRAGEN SIE UNS